Glossar: Voice-Over

Voice-over bezeichnet eine Sprechaufnahme, die in Filmen, Dokumentationen, Werbespots oder anderen Medien über das Bild- oder Audiomaterial gelegt wird, ohne dass die sprechende Person im Bild zu sehen ist. Der Sprecher ist in der Regel außerhalb des sichtbaren Rahmens, was bedeutet, dass die Stimme eine erklärende, kommentierende oder erzählende Funktion übernimmt, während das Bild eigene Informationen vermittelt.

Voice-over wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, etwa:

  • Dokumentationen: Hier wird der Sprecher oft verwendet, um Hintergrundinformationen zu vermitteln oder die Handlung zu erläutern.
  • Werbung: Werbespots nutzen häufig Voice-over, um Produkte zu bewerben oder bestimmte Markenbotschaften zu übermitteln.
  • Synchronisation: Bei ausländischen Filmen oder Serien wird die Originalsprache durch ein Voice-over in der Zielsprache ersetzt, wobei der Sprecher die Dialoge im Originalton übersetzt, ohne dass die Schauspieler im Bild zu sehen sind.
  • E-Learning und Tutorials: Hier wird Voice-over verwendet, um Anleitungen und Erklärungen zu bieten, die den Lernprozess unterstützen.

Der Prozess des Voice-over umfasst das Aufnehmen der Stimme in einem Tonstudio, häufig nach der Erstellung des Films oder der visuellen Medien. Der Sprecher liest dabei das vorbereitete Skript in einem passenden Tonfall und Rhythmus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Ein wichtiger Bestandteil des Voice-over ist der Tonfall, der je nach Kontext variiert – etwa sachlich und informativ in Dokumentationen oder emotional und werblich in Anzeigen. Die Qualität der Aufnahme spielt eine entscheidende Rolle, da eine klare, gut produzierte Stimme dem Zuschauer hilft, die Botschaft besser zu verstehen und sich mit dem Inhalt zu identifizieren.

 

Sie haben Fragen?

b2 Werbeagentur GmbH & Co. KG
Am Hohen Tore 7
38118 Braunschweig
Telefon: (0531) 70 22 24-0

E-Mail: info@werbeagentur-b2.de
 

Bottom Area