Ein Proof, auch als Andruck bezeichnet, ist ein farbverbindlicher Vorabdruck, der vor dem eigentlichen Druckprozess erstellt wird. Er dient dazu, das spätere Druckergebnis möglichst genau zu simulieren und alle gestalterischen und technischen Elemente – insbesondere Farben, Bildqualität und Layout – vor der finalen Produktion zu überprüfen und freizugeben.
Proofs werden in der Regel auf speziellen Drucksystemen produziert, die farblich kalibriert sind und den späteren Druckprozess simulieren. Dabei handelt es sich nicht um einen einfachen Ausdruck, sondern um einen kontrollierten und standardisierten Prozess, der auf farbmetrischen Vorgaben basiert – häufig nach Normen wie ISO 12647-7.
Ziel eines Proofs ist es, eine zuverlässige Vorschau auf das Druckergebnis zu bieten, um spätere Fehler und teure Nachdrucke zu vermeiden. Besonders im Offsetdruck, Verpackungsdruck oder bei hochwertigen Printprodukten ist der Proof ein zentraler Bestandteil der Druckvorstufe.
Ein Proof kann als Freigabemittel zwischen Agentur, Kunde und Druckerei dienen. Erst wenn der Proof geprüft und freigegeben wurde, beginnt die finale Produktion. Stimmen Farben oder Inhalte nicht mit den Erwartungen überein, können Korrekturen vorgenommen werden, bevor Kosten entstehen.
Neben dem klassischen Hardcopy-Proof gibt es auch Softproofs, bei denen die Druckvorschau digital auf dem Bildschirm erfolgt. Diese Variante ist schneller und kostengünstiger, jedoch nur dann sinnvoll, wenn alle Beteiligten mit farbkalibrierten Monitoren arbeiten.
Der Proof ist damit ein wichtiges Kontrollinstrument für Qualität und Farbverbindlichkeit in der Druckproduktion und trägt maßgeblich zu einem professionellen Endergebnis bei.
b2 Werbeagentur GmbH & Co. KG
Am Hohen Tore 7
38118 Braunschweig
Telefon: (0531) 70 22 24-0
E-Mail: info@werbeagentur-b2.de