Das RGB-Farbmodell ist ein additives Farbmodell, das in der digitalen Darstellung von Farben verwendet wird – vor allem auf Bildschirmen, Monitoren, Fernsehern, Kameras und anderen digitalen Ausgabegeräten. Der Name leitet sich von den drei Grundfarben Rot (Red), Grün (Green) und Blau (Blue) ab.
Farben im RGB-Modell entstehen durch die additive Mischung dieser drei Lichtfarben. Werden alle drei Farben in voller Intensität kombiniert, entsteht Weiß. Fehlt jede Farbe, ergibt sich Schwarz. Durch verschiedene Intensitätsstufen (meist im Bereich von 0 bis 255) lassen sich Millionen von Farbtönen erzeugen, was das RGB-Modell besonders vielseitig macht.
Das Modell orientiert sich an der Art, wie das menschliche Auge Licht wahrnimmt, und ist damit optimal für die Darstellung auf leuchtenden Bildschirmen geeignet. Es bildet die technische Grundlage für Webdesign, digitale Fotografie, Videoverarbeitung und viele weitere Anwendungen im digitalen Bereich.
Im Gegensatz dazu steht das CMYK-Farbmodell, das im Druckbereich verwendet wird und auf subtraktiver Farbmischung beruht. Während RGB mit Licht arbeitet, erfolgt bei CMYK die Farberzeugung durch das Mischen von Farbpigmenten.
Wichtig ist: Farben im RGB-Modell können auf einem Bildschirm deutlich kräftiger und leuchtender erscheinen als im Druck. Daher muss bei der Umwandlung in Druckdaten (z. B. für Flyer oder Plakate) stets auf eine korrekte Farbraumkonvertierung geachtet werden.
b2 Werbeagentur GmbH & Co. KG
Am Hohen Tore 7
38118 Braunschweig
Telefon: (0531) 70 22 24-0
E-Mail: info@werbeagentur-b2.de