Alt-Text (Alternativtext für Bilder)
Der Alt-Text, oder Alternativtext, ist eine kurze, aber wichtige Beschreibung, die in den HTML-Code eines Bildes eingebettet wird und als textbasierter Ersatz für die visuelle Darstellung des Bildes dient. Er ist besonders relevant für Menschen mit Sehbehinderungen, die Screenreader nutzen, um Webseiteninhalte wahrzunehmen. Der Screenreader liest den Alt-Text vor, sodass blinde und sehbehinderte Menschen den Inhalt und die Bedeutung des Bildes erfassen können. Der Alt-Text erscheint außerdem, wenn ein Bild aufgrund langsamer Internetverbindung oder technischer Probleme nicht geladen wird. Dadurch erhalten alle Nutzer auch ohne Bilddarstellung einen Eindruck vom Bildinhalt.
Ein gut formulierter Alt-Text ist präzise und beschreibt den Bildinhalt eindeutig, sodass die Aussage des Bildes auch ohne visuelle Darstellung verständlich ist. Neben der Barrierefreiheit spielt der Alt-Text eine wesentliche Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da er Suchmaschinen hilft, den Bildinhalt zu indexieren. Dadurch können Webseiten bei relevanten Suchanfragen in der Bildersuche besser gefunden werden.
In der Praxis sollte der Alt-Text keine überflüssigen Wörter enthalten, wie „Bild von“ oder „Grafik von“, da diese Informationen keinen Mehrwert bieten. Stattdessen sollte der Alt-Text kurz, aber aussagekräftig sein und relevante Informationen zum Bild liefern. Ein gutes Beispiel wäre: „Ein kleiner, brauner Hund sitzt auf einer grünen Wiese und schaut fröhlich in die Kamera.“