Glossar: Beschnittzugabe (Bleed) – Randbereich für den Druck, der über das Endformat hinausgeht

Die Beschnittzugabe (auch Bleed genannt) bezeichnet den Bereich eines Druckdokuments, der über das eigentliche Endformat hinausgeht. Sie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Druck auch bis zum Rand des fertigen Produkts reicht, ohne dass weiße Ränder entstehen. Dieser Bereich ist besonders wichtig, wenn das Design bis zum Rand des Formats reicht, wie es bei vielen Printprodukten wie Flyern, Plakaten oder Broschüren der Fall ist.

Die Beschnittzugabe stellt sicher, dass während des Druckprozesses keine ungewollten weißen Ränder entstehen, die durch leichte Abweichungen beim Schneiden der Druckbögen auftreten können. Die gängige Größe für die Beschnittzugabe liegt zwischen 3 und 5 Millimetern pro Seite, wobei je nach Druckerei und Produkttyp auch größere Werte erforderlich sein können.

Beim Erstellen von Druckvorlagen wird der Beschnittbereich außerhalb des eigentlichen Formats angelegt, um sicherzustellen, dass bei der finalen Beschnittoperation des Druckprodukts keine wichtigen Designbestandteile verloren gehen. Design-Elemente, die bis zum Rand gehen sollen (wie Hintergrundfarben oder -bilder), sollten immer den Beschnittbereich überdecken, um einen sauberen und vollständigen Druckrand zu gewährleisten.

Wichtig ist, dass Texte und andere wichtige Inhalte nicht zu nah am Rand oder in der Beschnittzugabe platziert werden, da diese bei der finalen Beschnittoperation abgeschnitten werden könnten.

Die Beschnittzugabe gehört zu den grundlegenden Anforderungen der Druckvorstufe und sorgt für ein präzises und professionelles Druckergebnis.

 

Sie haben Fragen?

b2 Werbeagentur GmbH & Co. KG
Am Hohen Tore 7
38118 Braunschweig
Telefon: (0531) 70 22 24-0

E-Mail: info@werbeagentur-b2.de

Weitere Themen

Bottom Area