Neues Corporate Design zum Jubiläum

EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH

Neues Corporate Design zum Jubiläum

Designleistungen

Corporate Design, Logodesign, Print Design, Webdesign

Medien

Geschäftsausstattung, Fahrzeugbeschriftung, Anzeigen, Piktogramme, Social Media, Web

Branche

Bauwesen

Die EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH hat b2 mit der Entwicklung des neues Corporate Designs beauftragt. Im Mittelpunkt stand die Gestaltung eines prägnanten und modernen Logos, das die Expertise und Zuverlässigkeit von EHS kommuniziert und die seit 60 Jahren bestehende Wort-Bildmarke neu interpretiert. Es wurde ein umfassendes Corporate Design Manual erstellt, das klare Vorgaben für den einheitlichen Markenauftritt in allen Medien und Formaten definiert.
 

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Entwicklung der Geschäftsausstattung, inklusive Briefbögen, Visitenkarten und weiterer Büroartikel, die das neue Design transportieren. Darüber hinaus wurden Anzeigen gestaltet, die sowohl in Print- als auch in digitalen Medien eingesetzt werden. Die augenfällige Gebäudebeschriftung des Neubaus in Kassel, sowie Baustellenbanner, die die Marke nach außen stärken, waren ebenfalls Teil der Leistungen.
 

Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung der neuen Website, die das Corporate Design konsistent weiterführt und das Unternehmen auch digital perfekt in Szene setzt. Sowohl die solide Expertise im Hoch- und Tiefbau, als auch die vielschichtige Ingenieurskompetenz unter Anwendung modernster Entwurfs- und Planungsmethoden werden mit dem neuen Logo und allen arrondierenden Modulen kommuniziert.



Das alte EHS-Logo – und das Redesign.

 

In dem umfassenden Corporate Design Manual werden alle Vorgaben und Formate definiert, um einen einheitlichen Markenauftritt zu gewährleisten.

 

 

Das gesonderte 60 Jahre Logo begleitete alle Maßnahmen schon im Vorfeld des Jubiläumsjahres.

Um einen besseren Eindruck von dieser enormen Zeitspanne zu erhalten, haben wir die Unternehmensjahre einmal in Kg aufgewogen, heraus kam ein ganz schöner Brocken ;-)
 






Hochbau in Deutschland: Entwicklungen, Herausforderungen und die Rolle der EHS GmbH

Der Hochbau in Deutschland ist ein zentrales Element der Bauwirtschaft und umfasst die Errichtung von Gebäuden sowie ingenieurtechnischen Strukturen wie Brücken und Türmen. Diese Disziplin des Bauwesens ist geprägt von hohen Qualitätsstandards, Nachhaltigkeitsanforderungen und technischer Innovation. Eine Schlüsselrolle in diesem Bereich übernimmt die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“. Das Unternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland hat sich auf anspruchsvolle Projekte im Hochbau und Ingenieurbau spezialisiert, darunter komplexe Brückenbauprojekte, die sowohl technische Expertise als auch eine besondere Verantwortung erfordern.

Entwicklungen und Trends im Hochbau
Die deutschen Hochbauprojekte zeichnen sich durch ihre Ingenieurskunst, innovative Baustoffe und Nachhaltigkeitsstrategien aus. Der Fokus auf Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Integration smarter Technologien sind nur einige der aktuellen Trends. Hinzu kommen komplexe Herausforderungen wie der Umgang mit urbanem Raum, denkmalgeschützten Gebäuden und sich verändernden gesetzlichen Anforderungen.
Der Hochbau in Deutschland erfährt zudem einen Wandel durch den Einsatz digitaler Technologien wie Building Information Modeling (BIM), das die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten revolutioniert. Diese Entwicklungen eröffnen Chancen, erfordern jedoch auch hochqualifizierte Ingenieure und Berater, die in der Lage sind, diese Technologien effektiv einzusetzen.

Die besondere Rolle der EHS GmbH
Die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“ ist ein herausragendes Beispiel für Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau. Das Unternehmen hat sich durch seine Kompetenz, Innovationskraft und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Mit Standorten in mehreren deutschen Städten bietet EHS umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Planung, Statik, Bauüberwachung und Projektmanagement an.

Expertise im Brückenbau
Ein besonderes Spezialgebiet der EHS GmbH ist der Brückenbau, der eine hohe ingenieurtechnische Präzision und Verantwortungsbewusstsein verlangt. Brücken sind nicht nur Verkehrsadern, sondern auch komplexe Bauwerke, die höchsten Belastungen standhalten müssen. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur und die Mobilität in Deutschland.

EHS hat sich durch die Planung und Realisierung von Brückenbauprojekten ausgezeichnet, die sowohl funktional als auch ästhetisch anspruchsvoll sind. Das Unternehmen arbeitet dabei häufig mit öffentlichen Auftraggebern zusammen und setzt innovative Materialien wie hochfesten Beton oder Faserverbundwerkstoffe ein. Projekte wie die Sanierung historischer Brücken oder die Errichtung moderner Schägseilbrücken unterstreichen die Kompetenz der EHS GmbH.

Verantwortung und Nachhaltigkeit
Neben der technischen Expertise legt EHS großen Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen integriert Umweltaspekte frühzeitig in die Planung und setzt auf ressourcenschonende Bauweisen. Zugleich trägt EHS eine besondere Verantwortung, da Fehler in der Planung oder Umsetzung von Brückenprojekten gravierende Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und die Infrastruktur haben können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, setzt EHS auf ein strenges Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter.

Beispielhafte Projekte
Einige von EHS realisierte Projekte illustrieren die Vielseitigkeit und das Engagement des Unternehmens:
 

Sanierung einer denkmalgeschützten Steinbogenbrücke: Dieses Projekt vereinte den Schutz des Kulturerbes mit der Modernisierung für heutige Verkehrslasten.
 

Planung einer innovativen Schägseilbrücke: Hierbei wurden moderne Materialien und Techniken eingesetzt, um sowohl die Tragfähigkeit als auch die architektonische Gestaltung zu optimieren.
 

Bau einer urbanen Fußgängerbrücke: Dieses Projekt kombinierte Funktionalität mit einem ansprechenden Design und trug zur städtebaulichen Entwicklung bei.
 

Der Hochbau in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen, die durch technische Innovationen, nachhaltige Bauweisen und eine zunehmende Komplexität der Projekte geprägt sind. Die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“ spielt in diesem Umfeld eine herausragende Rolle. Mit ihrer Expertise im Hoch- und Ingenieurbau, insbesondere im Bereich komplexer Brückenprojekte, setzt sie Maßstäbe für Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Ihr Beitrag ist nicht nur für die Bauwirtschaft, sondern auch für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert.

 

 

Aber auch im Tiefbau verfügt die EHS GmbH über umfassendes Know-How


Der Tiefbau ist ein zentraler Bereich des Bauwesens und umfasst die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Tunneln, Kanalisation und anderen unterirdischen Strukturen. In Deutschland spielt der Tiefbau eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung einer hochleistungsfähigen Infrastruktur, die für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft essenziell ist. Ein herausragender Akteur in diesem Bereich ist die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“. Mit Standorten in mehreren deutschen Städten hat sich EHS als ein Unternehmen etabliert, das durch innovative Lösungen, technische Exzellenz und Nachhaltigkeit beeindruckt.
 

Bedeutung und Entwicklungen im Tiefbau

Der Tiefbau in Deutschland steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Die Sanierung und Erweiterung der Infrastruktur ist angesichts steigender Verkehrsaufkommen, demografischer Veränderungen und Klimaschutzanforderungen dringender denn je. Insbesondere folgende Aspekte bestimmen die Entwicklungen im Tiefbau:

Nachhaltige Bauweisen: Ressourcenschonung und Energieeffizienz stehen im Fokus vieler Projekte.

Digitalisierung: Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) und anderen digitalen Werkzeugen erleichtert die Planung und Koordination.

Innovative Materialien: Neue Baustoffe wie faserverstärkte Kunststoffe und recycelte Materialien gewinnen an Bedeutung.

Klimaanpassung: Infrastruktur muss zunehmend extremen Wetterbedingungen standhalten.
 

Die besondere Rolle der EHS GmbH im Tiefbau

Die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“ hat sich im Bereich Tiefbau durch ihre Kompetenz und Vielseitigkeit einen Namen gemacht. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Planung, Bauüberwachung und Projektmanagement. Durch ihre breitgefächerte Expertise kann EHS komplexe Projekte im Tiefbau effizient und nachhaltig umsetzen.
 

Expertise im Tunnelbau

Ein hervorzuhebender Schwerpunkt der EHS GmbH ist der Tunnelbau, ein besonders anspruchsvoller Bereich des Tiefbaus. Tunnelprojekte erfordern ein tiefes Verständnis geotechnischer Zusammenhänge, modernste Maschinen und Technologien sowie eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
 

EHS zeichnet sich in diesem Bereich durch:

Präzise Planung und Ausführung: Dies umfasst die Berücksichtigung geologischer Gegebenheiten und die Entwicklung individueller Lösungen.

Innovative Ansätze: Der Einsatz von Tunnelbohrmaschinen und automatisierten Steuerungssystemen stellt sicher, dass Projekte effizient und sicher umgesetzt werden.

Nachhaltigkeit: EHS achtet darauf, Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten, sei es durch optimierte Abraumstrategien oder den Einsatz umweltfreundlicher Materialien.
 

Kanal- und Wasserbau

Ein weiteres zentrales Betätigungsfeld von EHS ist der Kanal- und Wasserbau. Die Modernisierung von Abwassersystemen und die Entwicklung neuer Kanalanlagen sind essenziell, um den steigenden Anforderungen an Wassermanagement und Umweltschutz gerecht zu werden. EHS bringt hierbei innovative Lösungen ein, die die Effizienz und Lebensdauer der Anlagen maximieren.
 

Verantwortung und Qualitätsanspruch

Wie im Hochbau trägt EHS auch im Tiefbau eine besondere Verantwortung. Fehler in Planung oder Ausführung können gravierende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Daher setzt das Unternehmen auf:

Strenges Qualitätsmanagement: Jeder Projektschritt wird sorgfältig überwacht und dokumentiert.

Fortbildung der Mitarbeiter: Durch regelmäßige Schulungen bleibt das Team von EHS auf dem neuesten Stand der Technik.

Nachhaltige Planung: Projekte werden so gestaltet, dass sie den ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht werden.
 

Beispielhafte Projekte

Die Kompetenz und Vielseitigkeit der EHS GmbH zeigt sich in zahlreichen Projekten:
 

Großtunnelbauprojekt für den Schienenverkehr: Hierbei wurden modernste Technologien eingesetzt, um Zeitpläne und Budget einzuhalten.
 

Sanierung und Erweiterung eines Kanalnetzes: Dieses Projekt optimierte das Wassermanagement in einer Großstadt und trug erheblich zum Umweltschutz bei.
 

Bau eines unterirdischen Regenrückhaltebeckens: Dieses Projekt schützt eine Kommune vor Hochwasser und verbessert gleichzeitig die Wasserqualität.

 

Der Tiefbau in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die Modernisierung einer alternden Infrastruktur und die Anpassung an neue Umweltbedingungen. Die „EHS, beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH“ spielt in diesem Bereich eine Schlüsselrolle. Mit ihrer Expertise, ihrem Innovationsgeist und ihrem Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit trägt sie wesentlich zur Entwicklung und Sicherung der deutschen Infrastruktur bei. Das Unternehmen bleibt ein unverzichtbarer Partner für öffentliche und private Auftraggeber, die nach nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen im Tiefbau suchen.

 

Sie suchen neue Impulse für Ihre Kommunikation? 

Wir sind gern für Sie da, wir freuen uns über Ihre E-Mail oder einen Anruf. 

Brian Lang

Mediengestalter

E E-Mail an Brian Lang senden
T (0531) 70 22 24 23
Brian Lang