Der „Messlöwe“ ist ein traditionsreiches Symbol der deutschen Flugvermessung und steht heute als modernes Markenzeichen der FCS Flight Calibration Services GmbH. Sein Ursprung reicht bis in die 1950er-Jahre zurück, als die Bundeswehr mit der 4. Staffel des Fernmeldelehr- und Versuchsregiments 61 in Lechfeld eigene Vermessungsflugzeuge betrieb. Das Staffelwappen zeigte einen Löwen im bayerischen Trikot mit einer rot-weißen Messlatte – der erste „Messlöwe“.
In den 1970er-Jahren vereinigten sich zivile und militärische Kräfte zur Gemeinsamen Flugvermessungsstelle (GFMS), die ebenfalls in Lechfeld stationiert war. Nach der Wiedervereinigung und Privatisierung entstand über mehrere Stationen hinweg die heutige FCS Flight Calibration Services GmbH – offizieller Rechtsnachfolger der GFMS, der bis heute zivile und militärische Flugvermessung vereint.
Im Frühjahr 2025 präsentierte FCS ein neues Design des Messlöwen, das Tradition und Moderne verbindet. Der überarbeitete Löwe ziert nun unter anderem die Flugzeuge der FCS, wie die Beechcraft King Air 350 mit dem Kennzeichen D-CFME.
Die FCS Flight Calibration Services GmbH ist ein Joint Venture der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Austro Control GmbH und Skyguide Ltd. Das Unternehmen führt jährlich mehrere tausend Flugvermessungsstunden durch und setzt dabei auf modernste Technologie, wie das Aerodata AFIS 220 Flight Inspection System.
Der Messlöwe symbolisiert somit nicht nur die technische Präzision der Flugvermessung, sondern auch die langjährige Tradition und den Wandel in der deutschen Luftfahrtvermessung.